Knüppel übern Bach
Ausstellung

Knüppel übern Bach

Ort: Künstlerhaus 188, Böllberger Weg 188, 06110 Halle (Saale)

Dauer: 19. SEPT — 12. OKT 2025

Eröffnung: Fr, 19.9.2025 

Knüppel übern Bach

Knüppel übern Bach

Ort: Künstlerhaus 188, Böllberger Weg 188, 06110 Halle (Saale)

Dauer: 19. SEPT — 12. OKT 2025

Eröffnung: Fr, 19.9.2025 

Künstlerhaus 188 e.V. und Gäste
Ausstellung vom 20. September bis 12. Oktober 2025

 


beteiligte Künstler:innen: Harald Alff, Nora Mona Bach, Claudia Baugut, Oliver Bekierz, Souxie Bibrach, Georg Böttcher, Christiane Budig, Steffen Christophel, Dominik Dabrowski, Sarah Deibele, Annette Friedrich, Marc Frommm, Tobias Gellscheid, Sebastian Gerstengarbe, Rüdiger Giebeler, Moritz Götze, Hermann Grüneberg, Murat Haschu, Elisa Haug, Anna Helm, Sebastian Herzau, Jürgen Hoppe, Christoph Jann, Christiane Jung, Maximilian Koch, Ilko Koestler, Ingolf Körner, Nina Kummer, Rita Lass, Wolfgang Leber, Silke Lipsch, Jule Claudia Mahn, Sara Marienfeld, Jonas Mosbacher, Krista Namniece, Hans-Joachim Naumann, Henning Peker, Carmen Reichardt, Lisa Reichmann, Torsten Richter, Matthias Ritzmann, Sarah Schuschkleb, Gerhard Schwarz, Franka Skrabak, Projekt STABIL, Bianca Strauch, Jan Thomas, Anke Tippelt, Gabriel Walther, Marco Warmuth, Christian Weihrauch, Uwe Wolfradt


Der Künstlerhaus 188 e.V. lädt herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung KNÜPPEL ÜBER’N BACH – am 19.  September 2025 um 18 Uhr im Künstlerhaus 188 – ein. Die Schau widmet sich dem Gedanken des Verbindens und Überschreitens – dem, was Menschen, Orte und Ideen miteinander in Beziehung setzt.
Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler haben sich auf vielfältige Weise mit dem Thema auseinandergesetzt: Malerisch, plastisch, fotografisch und installativ entstehen Arbeiten, die Übergänge sichtbar machen, Brüche überbrücken und neue Perspektiven eröffnen.


Die Mitglieder des Vereins waren eingeladen, selbst eine weitere künstlerische Position zur Ausstellung einzuladen. So ist ein vielschichtiges Miteinander entstanden – ein Zugewinn, der die Ausstellung durch überraschende Gäste von nah und fern bereichert.


Kuratiert wurde die Schau von Torsten Enzio Richter und Sebastian Gerstengarbe. Sie nimmt dabei ganz selbstverständlich Bezug auf die Themenjahre der Stadt Halle (Saale) und versteht sich als Beitrag zum Dialog über Verbindung, Wandel und Zusammenhalt. ‚Durch die eingeladenen Gäste unserer Vereinsmitglieder ist eine ganz besondere Vielfalt entstanden, die wir allein nie hätten planen können.‘ Torsten Enzio Richter, Kurator
Ergänzt wird die Ausstellung durch die Malereien von Jugendlichen aus dem von der EU kofinanzierten STABIL-Projekt hier in Halle, die sich auf der Brücke zu einer Ausbildung oder in den Arbeitsmarkt befinden. ‚Das Leben stellt uns täglich neue Fragen und dafür haben wir unsere individuellen Brücken.‘ Sebastian Gerstengarbe, Kurator


 
Vernissage am 19. September 2025 um 18 Uhr


Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle (Saale)


Nora Mona Bach, Vorsitzende des Künstlerhaus 188 e.V.


Sebastian Gerstengarbe und Torsten Richter, Kuratoren


Kuratorenführung mit Künstler:innengespräch


4. Oktober 2025


15.00 Uhr


u.a. mit Murat Haschu, Matthias Ritzmann, Bianca Strauch, Marco Warmuth


Finissage


12. Oktober 2025


17 Uhr


Öffnungszeiten


Samstag / Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr


sowie auf Anfrage
 

der tastende Blick
Ausstellung

der tastende Blick

Ort: Galerie Sandau, Tucholskystraße 38, 10117 Berlin 

Dauer: 29. AUG — 11. OKT 2025

Eröffnung: Do 28.8.2025, 18–20 Uhr 

Offen: Di–Sa 12−18 Uhr und nach Vereinbarung 

 

der tastende Blick

der tastende Blick

Ort: Galerie Sandau, Tucholskystraße 38, 10117 Berlin 

Dauer: 29. AUG — 11. OKT 2025

Eröffnung: Do 28.8.2025, 18–20 Uhr 

Offen: Di–Sa 12−18 Uhr und nach Vereinbarung 

 

In der Galerie Sandau in Berlin werde ich eine größere Auswahl aktueller Werke zeigen. Es ist eine einmalige Gelegenheit, die Blätter in feiner Hängung in beredter Wechselwirkung untereinander zu sehen. Klein- und großformatiges, landschaftlich und abstraktes, getuscht und mit Buntstift schraffiert. Ich werde zur Eröffnung vor Ort sein. 

Meine Zeichnungen werden begleitet von Skulpturen von Marina Schreiber. Eine Mischung, die Vorfreude macht. 
 

FEHLDRUCKE
Ausstellung

FEHLDRUCKE

Ort: Raum für drastische Maßnahmen, Oderstrasse 34, 10247 Berlin 

Dauer: 27.4. bis 16.5.2025

Vernissage: 25. APR | 19 Uhr

Finissage/Auktion: 16.5.2025 ab 19 Uhr

 

FEHLDRUCKE

FEHLDRUCKE

Ort: Raum für drastische Maßnahmen, Oderstrasse 34, 10247 Berlin 

Dauer: 27.4. bis 16.5.2025

Vernissage: 25. APR | 19 Uhr

Finissage/Auktion: 16.5.2025 ab 19 Uhr

 

FEHLDRUCKE
Knapp daneben ist auch dabei
*kuratiert von Juana Anzellini

 

 Teilnehmende Künstler*innen:
 
 Paule Hammer
 Arina Heinze
 Ricarda Hoop
 Christoph Kukla
 Lucas Kaiser
 Sarah Deibele
 Luke Carter
 Christoph Ruckhaeberle
 Sebastian Speckmann
 Franzi Dahte
 Gemma Wilson
 Ivana de Vivanco
 Juliana Toro
 Yehudi Villa E.
 Jean Baptiste Monnin
 Inga Israel
 Pauline Stopp
 Andrea Barzaghi
 Max Hechinger
 Kai Wildemann
 Myriam Mayer
 Juan Blanco
 Jose Sarmiento
 Julia Brodauf
 
*
Während der Ausstellung wird einiges an Rahmenprogramm stattfinden. Hier ein Überblick:
 
30.4. > Druckgrafik Workshop “DRUCK MACHEN ZUM 1.MAI” (Juana Anzellini & Juan Blanco)

1.5.   > Druckgrafik Workshop “DRUCK MACHEN ZUM 1.MAI” (Juana Anzellini & Juan Blanco)
         > MC Müllsaft – Music Performance von Matti Schulz

16.5  > Finissage/Auktion

Aus den Häuschen II
Ausstellung

Aus den Häuschen II

2 Orte: Galerie Hinten + Galerie Glaskasten in Chemnitz

Dauer: 21. März bis 11. Mai 2025

Eröffnung: 21. März 2025 | 18 Uhr Galerie Glaskasten, 19 Uhr Galerie Hinten

Aus den Häuschen II

Aus den Häuschen II

2 Orte: Galerie Hinten + Galerie Glaskasten in Chemnitz

Dauer: 21. März bis 11. Mai 2025

Eröffnung: 21. März 2025 | 18 Uhr Galerie Glaskasten, 19 Uhr Galerie Hinten

 

Gemeinschaftsausstellung

Aus den Häuschen II

 

"Aus den Häuschen" geht in die zweite Runde. In Part I stellten die Künstler:innen und Produzent:innen des Klub Solitaer aus – kuratiert von der Chemnitzerin, Künstlerin und 1. stellvertretenden Vorsitzenden des Künstlerhaus 188 in Halle Vora Mona Bach. Diese Kooperation setzen wir nun fort: Für Part Il haben wir Künstlerinnen aus dem Künstlerhaus 188 eingeladen, ihre Arbeiten in einer Gruppenausstellung bei uns in Chemnitz zu zeigen.

 

Galerie Hinten

Agustusburger Str. 102, 09126 Chemnitz (Eingang über LOKOMOV)

FR–SA: 18–22 Uhr

 

Galerie Glaskasten 

Jakobstraße 42, 09130 Chemnitz

DO–SO 16–20 Uhr, SO: 15–19 Uhr 

Museumsnacht: 10.5.2025 bis 22 Uhr geöffnet

38. Leipziger Grafikbörse »Spiel-Räume«
Ausstellung

38. Leipziger Grafikbörse »Spiel-Räume«

Ort: Grafikmuseum Schreiner in Bad Steben

Dauer: 2. FEB 2024 bis 6. APR 2025

Eröffnung: 2. FEB 2025 um 11 Uhr

38. Leipziger Grafikbörse »Spiel-Räume«

38. Leipziger Grafikbörse »Spiel-Räume«

Ort: Grafikmuseum Schreiner in Bad Steben

Dauer: 2. FEB 2024 bis 6. APR 2025

Eröffnung: 2. FEB 2025 um 11 Uhr

 

„Spiel-Räume“ – so lautet das Thema der 38. Leipziger Grafikbörse. Die vom 22.11.2024 bis 26.1.2025 stattfindende Ausstellung im Museum für Druckkunst Leipzig präsentiert zeitgenössische Grafiken in diversen Techniken und Formaten.
Die Einreichungen der 87 KünstlerInnen aus Deutschland, Frankreich, der Ukraine und den Niederlanden greifen das Thema auf ganz unterschiedliche Weise auf: Es sind physische „Spiel-Räume“ zu entdecken, die Spielsachen, Spielplätze, Landschaften oder einfach nur Räume zeigen. Das Thema hält aber auch in metaphorischer Hinsicht Einzug, wenn das Papier zum „Spiel-Raum“ wird, auf dem ein Möglichkeitsraum für die Kunstschaffenden.

Künstlerstand auf der Leipziger Buchmesse 2025
Ausstellung

Künstlerstand auf der Leipziger Buchmesse 2025

Dauer: 27.—30. März 2025

Stand C316| Halle 5 | Bereich Marktplatz Druckgrafik
Ort: Messe-Allee 1 | 04356 Leipzig

Künstlerstand auf der Leipziger Buchmesse 2025

Künstlerstand auf der Leipziger Buchmesse 2025

Dauer: 27.—30. März 2025

Stand C316| Halle 5 | Bereich Marktplatz Druckgrafik
Ort: Messe-Allee 1 | 04356 Leipzig

 

Präsentation und Verkauf von Druckgrafik und Illustrationen von Sarah Deibele.